I. Allgemeine Bestimmungen
Der unter der Internetadresse www.greenspot.pl zugängliche Online-Shop wird von GREENSPOT Sp. z o.o. mit Sitz in Leńcze 110, 34-142 Leńcze, Polen, betrieben. NIP: 5512664384, Regon: 527720841, tätig auf der Grundlage eines Eintrags im Nationalen Gerichtsregister KRS: 0001087224. Name der das Register führenden Stelle: Bezirksgericht für Kraków Śródmieście in Kraków, XII Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters. Höhe des Stammkapitals: 5000 PLN. Diese Regeln gelten für Verträge, die über die Website www.greenspot.pl geschlossen werden.Diese AGB gelten für Verbraucher und Unternehmer, die Bestellungen im Online-Shop aufgeben. Die Vertragssprache ist Polnisch. Die AGB sind jederzeit im Online-Shop abrufbar und können vom Kunden gespeichert und ausgedruckt werden.
Definitionen
Online-Shop – der Online-Shop des Verkäufers ist unter www.greenspot.pl verfügbar.
Geschäftsordnung – die Geschäftsordnung des Online-Shops, auf die in Artikel 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Gesetzblatt 2002 Nr. 144, Pos. 1204, mit Änderungen) Bezug genommen wird,
Verkäufer -GREENSPOT Sp. z o.o. Leńcze 110, 34-142 Leńcze, Polen NIP: 5512664384 auf der Grundlage der Eintragung in das vom Wirtschaftsministerium geführte Zentralregister und die Informationen über die Unternehmenstätigkeit
Käufer – eine voll geschäftsfähige natürliche Person und in den von den allgemein geltenden Gesetzen vorgesehenen Fällen auch eine beschränkt geschäftsfähige natürliche Person, eine natürliche Person, die ein Unternehmen betreibt, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die die vom Verkäufer elektronisch erbrachten Dienstleistungen nutzt,
Registrierungsformular – ein im Online-Shop verfügbares Formular, das die Erstellung eines Kontos ermöglicht,
Konto – eine Reihe von Ressourcen im IT-System des Verkäufers, die mit einem individuellen Namen (Login) und einem vom Käufer vergebenen Passwort gekennzeichnet sind und in denen die Daten des Käufers, einschließlich der Informationen über die erteilten Aufträge, gespeichert werden,
Bestellformular – ein im Online-Shop verfügbares Formular, das es dem Käufer ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben und auszuführen, ohne dass er ein Konto anlegen muss,
Bestellung – die Absichtserklärung des Käufers, die ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über ein Produkt mit dem Verkäufer darstellt,
Kaufvertrag – ein Vertrag über den Verkauf eines Produkts im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (Gesetzblatt 1964 Nr. 16, Pos. 93 mit Änderungen), der über den Online-Shop in polnischer Sprache abgeschlossen wird,
Produkt – ein im Online-Shop verfügbarer beweglicher Artikel, der Gegenstand eines Kaufvertrags zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ist,
Warenkorb – ein virtuelles Instrument, das es dem Käufer ermöglicht, die ausgewählten Produkte vor dem Kauf zusammenzufassen und ihren Wert zu berechnen. Bei der Auswahl der Produkte steht es dem Käufer frei, den Inhalt des Warenkorbs zu verwalten, indem er weitere Produkte hinzufügt oder sie aus dem Korb entfernt,
Promotion – ein streng zeitlich begrenzter Preisnachlass auf ausgewählte Produkte, die Gegenstand eines Kaufvertrags zwischen dem Käufer und dem Verkäufer sind,
Kaufnachweis – Rechnungsbeleg oder ein anderes Dokument, das den Kauf des Produkts bestätigt,
PayU Payments – der Betreiber des Zahlungsdienstes, der die Sicherheit der überwiesenen Gelder garantiert, ist PayU SA, ein Unternehmen mit Sitz in Poznań, das den Status eines nationalen Zahlungsinstituts hat und von der polnischen Finanzaufsichtsbehörde beaufsichtigt wird, eingetragen im Register der Zahlungsdienste unter der Nummer IP1/2012,
PayPal-Zahlungen – ein Online-Finanzdienst, eine elektronische Geldbörse oder eine virtuelle Brieftasche. Er ermöglicht es Ihnen, Artikel über ein sicheres Online-Konto zu bezahlen, das bei PayPal eingerichtet wurde. Das Konto ist mit einem zusätzlichen Bankkonto, Kredit- oder Debitkarte integriert.
1. Die vom Verkäufer elektronisch erbrachten Dienstleistungen bestehen aus:
a) Aktivierung eines Kontos im Online Shop,
b) um den Abschluss eines Kaufvertrags durch Ausfüllen des Bestellformulars zu ermöglichen,
2. Das Ausfüllen des Registrierungsformulars und das Anlegen eines Kontos ist gleichbedeutend mit dem Lesen und Akzeptieren der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Käufer. Der Vertrag über die Führung eines Kontos im Online-Shop wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und bringt keine finanziellen Verpflichtungen für den Käufer mit sich. Der Vertrag kann jederzeit gekündigt werden, indem das Konto im Online-Shop gelöscht wird oder indem der Käufer eine Mitteilung über die Kündigung an die E-Mail-Adresse des Verkäufers sendet: kontakt@greenspot.pl.
3. Der Internetshop kann Werbeaktionen für ausgewählte Produkte aus dem Angebot des Shops veranstalten. Die Regeln der Aktion werden vom Verkäufer festgelegt und auf der Website des Internetshops veröffentlicht.
4. Die Anzeigen, die Werbung des Verkäufers, die Preislisten und andere Informationen über die Produkte, die auf der Website des Online-Shops zur Verfügung gestellt werden, insbesondere die Beschreibungen, die technischen Parameter und die Preise, stellen eine Aufforderung zum Vertragsabschluss im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches vom 23. April 1964 (Gesetzblatt 1964 Nr. 16, Pos. 93 mit Änderungen) dar.
5. Die Bestimmungen des vorliegenden Reglements sind nicht dazu bestimmt, die Rechte des Käufers, der auch Verbraucher im Sinne des Gesetzes vom 23. April 1964 – Bürgerliches Gesetzbuch (Gesetzblatt 1964 Nr. 16, Pos. 93 in der geänderten Fassung) ist, auszuschließen oder einzuschränken, die ihm aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen zustehen. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Bestimmungen der vorliegenden Geschäftsordnung und den vorgenannten Vorschriften haben die vorliegenden Vorschriften Vorrang.
II. BEDINGUNGEN FÜR DIE ERTEILUNG EINES AUFTRAGS
1. Der Käufer ist verpflichtet, den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die mit dem geltenden Recht, den Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens und den guten Sitten im Einklang steht und die Persönlichkeitsrechte und die Rechte des geistigen Eigentums Dritter respektiert.
2. Der Online-Shop verkauft auf dem Gebiet der Republik Polen, Deutschlands und Österreichs.
a) durch Ausfüllen eines Bestellformulars, das auf der Website des Shops zur Verfügung steht, zu bestellen,
b) eine Bestellung per E-Mail aufgeben,
4. Alle im Online-Shop erhältlichen Produkte sind original, frei von Mängeln und entsprechen den geltenden Normen und Anforderungen.
5. Bestellungen können sieben Tage die Woche und 24 Stunden am Tag aufgegeben werden.
6. Voraussetzung für die wirksame Erteilung und Erfüllung der Bestellung im Sinne von Buchstabe a) ist, dass das Produkt in den Warenkorb gelegt wird, der Käufer das auf der Website des Shops verfügbare Bestellformular ausfüllt und es an den Online-Shop sendet.
7. Voraussetzung für die wirksame Erteilung und Erfüllung der Bestellung gemäß Buchstabe b) ist die Übermittlung der persönlichen Daten, der Kontaktdaten und des Namens des ausgewählten Produkts durch den Käufer an die folgende Adresse: zamowienia@greenspot.pl.
8. Bestellungen, die an Wochentagen nach 12.00 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen aufgegeben werden, werden am nächsten Werktag bearbeitet.
9. Die Bestätigung der Auftragserteilung und der Annahme des Auftrags zur Ausführung wird dem Käufer vom Verkäufer in Form einer E-Mail-Nachricht übermittelt.
10. Der Kaufvertrag gilt als zustande gekommen, sobald der Käufer die in Artikel 12 genannte E-Mail erhalten hat. 12.
11. Bestellungen, die zur Erfüllung vorgelegt werden, können vom Käufer, der auch Verbraucher im Sinne des Gesetzes vom 23. April 1964 – Bürgerliches Gesetzbuch (GBl. 1964 Nr. 16, Pos. 93 mit Änderungen) ist, bis zum Versand des Produkts storniert werden.
12. Die Vorlaufzeit für die Bestellung (Fertigstellung der Bestellung und Vorbereitung zum Versand) beträgt bis zu 24 Stunden. Die angegebene Vorlaufzeit für die Bestellung beinhaltet nicht die Lieferzeit. Bei einem Produkt, das mit einer Verfügbarkeit von 24 Stunden gekennzeichnet ist, erfolgt der Versand unmittelbar nach der Bestellung und Bezahlung.
13. Der Käufer wird über die Nichtverfügbarkeit der Produkte informiert und kann daher einer Verlängerung der Bearbeitungszeit für die Bestellung zustimmen oder das bestellte Produkt oder die gesamte Bestellung stornieren. Im Falle der Nichtverfügbarkeit der Produkte wird die voraussichtliche Zeit für die Erfüllung der Bestellung individuell mit dem Käufer festgelegt, wobei im Durchschnitt bis zu 14 Arbeitstage veranschlagt werden.
14. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Auftrag zu stornieren, wenn der Käufer trotz Aufforderung nicht innerhalb von 7 Tagen die für die wirksame Ausführung des Auftrags erforderlichen Mängel ergänzt hat.
III. ZAHLUNGEN
Die vollständigen Zahlungsbedingungen finden Sie unter: http://greenspot.pl/de/zahlungen/
IV. LIEFERUNG
1. Der Käufer kann die bestellten Produkte auf folgende Weise abholen:
- persönliche Abholung der bestellten Produkte nach vorheriger Absprache mit dem Verkäufer,
- Lieferung der Produkte an die Adresse des Käufers durch ein Kurierunternehmen – DHL sp. z o.o.nach Vorauszahlung der Bestellung
- Lieferung der Produkte an die Adresse des Käufers durch die Kurierfirma DPD Polska sp. z o.o. nach Vorauszahlung der Bestellung
2. Die Lieferadresse wird vom Käufer bei der Bestellung angegeben.
3. Die Lieferkosten gehen zu Lasten des Käufers.
4. Die Versandkosten werden nach den aktuellen Preislisten berechnet und richten sich nach Gewicht und Größe des Pakets. Die Höhe der Versandkosten wird dem Käufer bei der Bestellung mitgeteilt.
5. Der Käufer ist verpflichtet, das zugesandte Produkt zurückzunehmen.
V. ANZEIGEN
Die vollständigen Bedingungen für Beschwerden finden Sie unter: https://greenspot.pl/de/ruckgaben-und-beschwerden/
VI. AUSTAUCH
1. Der Kunde hat das Recht, das Produkt gegen ein anderes Modell, eine andere Farbe oder ein anderes Design umzutauschen. Voraussetzung für den Umtausch ist, dass das Produkt neu, unbeschädigt und gut geschützt für den Transport an die Geschäftsadresse zurückgeschickt wird:
Greenspot sp. z o. o.
Leńcze 110
34-142 Leńcze
2. Der Käufer ist berechtigt, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware einen Umtausch vorzunehmen. Der Käufer tauscht die Ware auf eigene Kosten um.
VII. GARANTIE
1. Für die im Online-Shop angebotenen Produkte gilt eine vom Verkäufer gewährte Garantie.
2. Die Garantiezeit für jedes Produkt beträgt 2 Jahre; die Einzelheiten des Garantieverfahrens sind in der dem Produkt beiliegenden Garantiekarte festgelegt.
3. Die Garantie gilt unter der Voraussetzung, dass die Installation und Verwendung des Produkts den Empfehlungen des Herstellers in der mit dem Produkt gelieferten Anleitung entspricht.
4. Durch die Garantie werden die Rechte des Käufers im Rahmen der Haftung des Verkäufers für Sachmängel des Produkts in dem durch das Gesetz vom 23. April 1964 – Zivilgesetzbuch (Gesetzblatt 1964 Nr. 16, Pos. 93 in der geänderten Fassung) definierten Umfang weder ausgeschlossen noch eingeschränkt oder ausgesetzt.
VIII. RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Die vollständigen Bedingungen für den Rücktritt finden Sie unter: https://greenspot.pl/de/ruckgaben-und-beschwerden/
IX. SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://greenspot.pl/de/datenschutzerklaerung/
X. URHEBERRECHTSSCHUTZ
1. Alle Fotos von Produkten und anderen Materialien (einschließlich Texten, Grafiken, Logos), die auf der Website des Online-Shops https://greenspot.pl platziert sind, sind Eigentum des Verkäufers oder wurden vom Verkäufer mit der Zustimmung von Dritten verwendet, die Urheberrechte daran besitzen.
2. Das Kopieren von Fotos und anderen grafischen Materialien sowie die Verwendung von Nachdrucken von Texten, die auf der Website des Online-Shops http://greenspot.pl platziert sind, einschließlich der Bereitstellung im Internet, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Verkäufers oder eines anderen Dritten, der die Urheberrechte daran besitzt, verboten.
3. Es ist auch verboten, dass externe Parteien Bilder von der Website des Online-Shops http://greenspot.pl herunterladen und für Marketing- und kommerzielle Zwecke verwenden.
4. Die Verwendung der oben genannten Materialien ohne die schriftliche Zustimmung des Verkäufers oder eines anderen Dritten, der Inhaber von Urheberrechten ist, ist rechtswidrig und kann zivil- und strafrechtliche Schritte gegen die Täter nach sich ziehen.
XI. HAFTUNG
1. Der Verkäufer haftet für den Schaden, der dem Käufer durch die Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages entsteht, es sei denn, die Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages ist eine Folge von Umständen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat.
2. Die Haftung des Verkäufers für Schäden und damit die Höhe des Anspruchs des Käufers kann den Wert des gekauften Produkts, mit dem der Schaden entstanden ist, nicht übersteigen. Das Vorstehende gilt nicht für Käufer, die Verbraucher im Sinne des Gesetzes vom 23. April 1964 – Bürgerliches Gesetzbuch (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93 mit Änderungen) sind.
3. Der Verkäufer übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Schäden, die unter anderem aufgrund der folgenden Umstände entstehen:
-
Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung, Montage, Umkonfiguration, Wartung, Lagerung oder Transport verursacht wurden,
-
Schäden, die aufgrund der Nichteinhaltung allgemeiner Regeln, der Nutzung des Produkts entgegen seiner Bestimmung und anderer Schäden, die durch Verschulden oder Unwissenheit des Käufers entstehen, entstehen,
-
mechanische Schäden und die damit verbundenen Mängel,
-
höhere Gewalt, d.h. unvorhersehbare und unvermeidbare Ereignisse, wie z.B. Sturm, Überschwemmung, Feuer usw.
4. Für alle Schäden, die aufgrund eines Verstoßes des Käufers gegen die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder geltendes Recht entstehen, haftet der Käufer.
5. Der Verkäufer haftet dem Käufer gegenüber nicht für etwaige Schäden (damnum emergens) und entgangene Gewinne (lucrum cessans) und ist nicht verpflichtet, dem Käufer Schadensersatzforderungen zu zahlen. Dies gilt nicht für Käufer, die Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) vom 23. April 1964 sind (BGBl. Nr. 16, S. 93 in der jeweils geltenden Fassung).
6. Der Verkäufer bietet die Möglichkeit, Zahlungen über das PayU-System zu tätigen. Der Käufer kann die Zahlung mit den verfügbaren Zahlungsmethoden vornehmen, wie z.B. Banküberweisung, Kreditkarte und anderen vom PayU-System angebotenen Methoden.
XII. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Nutzung des Online-Shops aufgrund seines technischen Dienstes, von Wartungsarbeiten oder Arbeiten zur Verbesserung seiner Funktionalität einzuschränken. Gleichzeitig verpflichtet sich der Verkäufer, alle Anstrengungen zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die genannten Unterbrechungen während der Nachtstunden stattfinden und so kurz wie möglich dauern.
2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Die Änderungen treten zu dem vom Verkäufer ausdrücklich angegebenen Zeitpunkt in Kraft, jedoch nicht früher als 7 Tage nach ihrer Bekanntgabe. Aufträge, die vor dem Inkrafttreten der im vorstehenden Satz genannten Änderungen erteilt werden, werden zu den zum Zeitpunkt ihrer Erteilung geltenden Bedingungen ausgeführt.
3. Rücksendungen von Produkten im Rahmen von Garantie-, Reklamations- oder Rücktrittsverfahren, die auf Kosten des Verkäufers oder per Nachnahme erfolgen, werden nicht angenommen.
4. Alle Streitigkeiten zwischen den Parteien sind gütlich oder in Anwesenheit eines unabhängigen und unparteiischen Vermittlers beizulegen. Ist jedoch eine gütliche Beilegung der Streitigkeit, auch im Wege der Mediation, nicht möglich, so ist für die Beilegung der Streitigkeit das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig.
5. Die Bestimmung von Punkt 4 dieses Absatzes gilt nicht für Käufer, die Verbraucher im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes vom 23. April 1964 über das Bürgerliche Gesetzbuch (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93, in der geänderten Fassung) sind; für sie bestimmt sich die Zuständigkeit des Gerichts nach den in der Republik Polen allgemein geltenden Bestimmungen.
6. In Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere das Gesetz vom 23. April 1964 – Zivilgesetzbuch (GBl. 1964 Nr. 16, Pos. 93, in der geänderten Fassung) und das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (GBl. 2014, Pos. 827.) sowie andere einschlägige Bestimmungen.