Datenschutzerklärung
I. Der Administrator erklärt, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Benutzer gemäß den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen – erfolgt in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und auf den freien Datenverkehr sowie die Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung „DSGVO“).
II. Allgemeine Bedingungen
1. Diese Datenschutzrichtlinie informiert über die Methoden zum Schutz personenbezogener Daten der Benutzer der Website unter der elektronischen Adresse www.greenspot.pl
2. Der Administrator der Website-Benutzer ist
Greenspot Kamil Karcz mit Sitz in Wadowice 34-100, ul. Polna 4 mit REGON-Nummer 361559816 und NIP-Nummer 5512612743.
3. Der Verwalter sammelt und verarbeitet über die Website und andere Kommunikationsformen freiwillig eingegebene Informationen zu den folgenden personenbezogenen Daten der Nutzer, die bei der Registrierung auf der Website angegeben werden:
Vor- und Nachname, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse des Kunden und, im Falle der Ausstellung einer Mehrwertsteuerrechnung: Firmenname, Adresse, NIP.
4. Der Inhalt der Seiten der Website ist Eigentum des Administrators und rechtlich geschützt.
5. Um die Website nutzen zu können, sollte der Benutzer über einen Computer oder ein Gerät mit installierter Software verfügen, die das Durchsuchen von Websites und den Zugriff auf das Internet ermöglicht. Der Zugriff auf die Website kann über verfügbare Webbrowser erfolgen.
6. Der Verwalter verpflichtet sich, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Sicherheit der persönlichen Daten des Kunden zu gewährleisten.
7. Der Administrator erklärt, dass die Seiten der Website frei von folgenden Inhalten sind:
- die Rechte Dritter oder geltendes Recht verletzen, insbesondere Inhalte, die Informationen enthalten, die die Privatsphäre oder Sicherheit einer Person verursachen oder bedrohen.
- Informationen enthalten, die illegale Aktivitäten oder beleidigendes, bedrohendes, unanständiges, verleumderisches oder verleumderisches Verhalten fördern.
- Anstiftung zu Rassismus, Verfolgung aus ethnischen, kulturellen oder religiösen Gründen,
- die Förderung oder Begünstigung krimineller Aktivitäten, die Verletzung der Rechte Dritter, einschließlich der Rechte an geistigem Eigentum, oder jede andere Form der Verletzung gesetzlich geschützter Güter.
III. Angaben in den Formularen
1. Die Website sammelt Informationen, die der Benutzer freiwillig bereitstellt.
2. Die Website kann auch Informationen über Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
3. Die Daten in den Formularen werden bereitgestellt:
Eingestellten oder Mitarbeitern, die vom Administrator autorisiert wurden;
Unternehmen, die Zustelldienste anbieten;
Online-Zahlungsanbietern;
berechtigten Stellen aufgrund rechtmäßiger Anfragen in dem Umfang, der sich aus der Anfrage ergibt.
4. Die in den Formularen angegebenen Daten können den Prozess der Betreuung potenzieller Kunden darstellen, die vom Administrator in das Register der Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten aufgenommen wurden.
5. Die in den Formularen angegebenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die in den Formularen angegebenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Benachrichtigungen per E-Mail
- Einrichtung und Pflege eines Kundenkontos;
- Durchführung des Kauf- und Verkaufsvertrages.
- Zusendung von Marketinginformationen (einschließlich Newsletter)
IV. Zeitraum der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden so lange verarbeitet, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, und für einen Zeitraum, der mit den geltenden Rechtsvorschriften im Einklang steht, wobei die Verjährungsfristen für Ansprüche und steuerliche Verpflichtungen berücksichtigt werden. Personenbezogene Daten, in deren Verarbeitung Sie eingewilligt haben, werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
IV. Recht auf Widerruf
1. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung (Recht auf Vergessenwerden) oder Einschränkung der Verarbeitung, das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen, und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
2. Sie können Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten per E-Mail an den für die Verarbeitung Verantwortlichen richten: kontakt@greenspot.pl.
VI. Recht auf Klage
1. Jeder Nutzer hat das Recht, bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde – dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten – eine Beschwerde einzureichen.